Python 101 LN 7#

(Sie brauchen übrigens in Ihren Lösungs-Zellen keine Metadaten mehr angeben, ich habe mein Auswertungs-Skript geändert. Wichtig ist, dass Sie die Dateinamens-Konvention beachten, Danke!)

Aufgabe: Urne mit zurücklegen#

  • mit einem Würfeln würfeln (Mensch ärgere dich nicht)

  • zwei Würfel würfeln und addieren (üblich bei Brettspielen, z.B. Siedler)

  • randrange, randint: Unterschied?

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Urne ohne zurücklegen:#

  • 7 aus 49 (Lotto)

  • sample

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Wähle einen zufälligen Namen aus#

  • Namen = [ “Ann”, “Betty”, “Charlie”, “Delta”, “Eric”, “Fortuna”, “Gwendolyn” ]

  • Lösung mit choice

  • auch Lösung mit randrange möglich?

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Wähle mehrere zufällige Namen aus#

  • Namen wie oben

  • choices

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Simuliere random.sample()#

  • verwende dazu nur randrange

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Permutation#

  • gegeben: eine Liste von einzelnen Zeichen

  • gesucht: diese Liste gut durchgeschüttelt

  • shuffle

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Wörter schütteln:#

  • gegeben: Ein Wort (ohne Leerzeichen, Interpunktion usw.), z.B. “Weihnachten”

  • gesucht: Dieser String gut durchgeschüttelt – aber der erste und letzte Buchstabe bleibt gleich

  • erstelle eine Funktion shake_word()

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Exkurs regex: Text mit re splitten#

# Kontext
# Lösung
# Test

Aufgabe: Die Wörter eines Textes schütteln (text munging)#

# Kontext
# Lösung
# Test