Exahm und dsci-lab hochfahren (Kurzanleitung)

Exahm und dsci-lab hochfahren (Kurzanleitung)#

Exahm

in der Exahm-Anmeldemaske Namen eintragen:

  • Nachname:

  • Vorname:

  • Geburtsdatum: im Format tt.mm.jjjj

  • Studiengruppe = Raum-Nummer, im WS 2024: C1.13 oder D1.04

Papier

  • letzte Seite: Familienname, Vorname, Matnr, Studiengang

  • Deckblatt rechts: Anfangsbuchstabe Familienname einkreisen

  • Deckblatt links: Studiengang

  • Deckblatt oben: PC-Nr.

Wenn Sie den “Finger Weg” Button drücken, kann man den Namen nicht mehr ändern.

Startercode

  • Kommt von der Aufsicht

dsci-lab

Die virtuelle Maschine ist bereits hochgefahren. Sie können sich nun wie üblich eingeloggen:

  • user: dsci / Data Scientist (Exahm)

  • pass: dscidsci

Jupyter Notebook v0.7 starten: Wie üblich

  • Terminal starten, z.B. mit STRG-Alt-T, oder über das Whisker-Menue oben links.

    • besser nicht im Kontext-Menü (rechte Maustatse) “Terminal hier öffnen” verwenden; falls doch: sofort cd machen!

  • Im Terminal eingeben oder mit Cursortaste nach oben aus der History ‘raussuchen:

    jupyter notebook &
    

Klausur öffnen

Das Prüfungs-Jupyter-Notebook befindet sich auf dem “Laufwerk” Y:

  • als ipynb-Datei dateiname_KLAUSUR.ipynb: Diese Klausur bitte bearbeiten!

  • zur Sicherheit auch eine Sicherungskopie und eine pdf-Datei

Während der Arbeit in Jupyter Notebook dafür sorgen, dass nichts verloren geht:

  • regelmäig STRG-S (“Sichern”) drücken

  • Lösungen sofort auf Papier übertragen

Klausur beenden:

  • Speichern!

  • Button drücken: “Prüfung beenden (Haben Sie gespeichert?)”

Viel Erfolg!