Orga#

Samstag 2025-05-03#

  • Raum G0.05

  • 10 Uhr Beginn

  • 12:30 Uhr Mittagspause

  • 13:30 es geht weiter!

  • 16 Uhr Ende

Mitbringen:

  • Verpflegung Mittagessen

  • Laptop und Software

  • Dreifachstecker!

Der Ablauf am Sonntag ist dann ähnlich.

Laptop und Software#

Sie benötigen einen eigenen Laptop. Auf diesem ist schon installiert

Email ans Schwarze Brett 2025-03-31#

Liebe Studierende aller Studiengänge,

manche von Ihnen haben in ihrem Studium zwar C, Java oder andere Programmiersprachen gelernt, nicht aber Python. Jetzt gibt es aber einige Fächer, in denen Grundkenntnisse von Python schon sehr hilfreich wären, bei mir z.B.

  • Bachelor FWPF DVM Linked Open Data

  • Bachelor FWPF Text Mining

  • Master FWPF Semantic Web

  • Master Pflichtfach WIF Data Science

  • fast alle Abschlussarbeiten

Sie müssen für diese Fächer kein Nerd sein, aber das Niveau von Programmieren 1 (Python-101) aus dem ersten Semester WIF wäre schon fein.

Selbstverständlich können Sie sich als Informatiker*in das ganz schnell selber ‘draufschaffen, und nichts machen Sie in ihrer Freiziet lieber ;-) Aber neulich auf dem Flur ergab sich im Gespräch mit Studierenden, dass auch ein zweitägiger Crash-Kurs “Python für Umsteiger” möglicherweise sehr willkommen wäre (auch als Auffrischungsskurs). Es war schnell klar, dass dafür aus Termingründen leider nur ein Wochenende infrage kommt.

Ok, wir probieren das mal, hier die Abfrage: Wer hätte Lust, an so einem Crashkurs teilzunehmen?

Termin:

  • Wochende Sa 3.5.2025 bis So 4.5.2025

  • jeweils 10-16 Uhr

  • mit gemeinsamen Mittagessen, jeder bringt etwas mit.

Jetzt denken Sie vielleicht, dass Sie gerne am Samstag dabei sind, sich aber den Sonntag vielleicht sparen wollen? Wenn Sie nicht gerade eine erfahrene C++ oder Java Developerin sind, werden Sie nur mit dem Samstag alleine nicht auf das Erstsemester-Niveau kommen. Python ist z.T. anders als das, was Sie schon kennen. Auch ist „nur Samstag“ gruppendynamisch nicht schön, ein Commitment für den gesamten Kurs ist also dringend empfohlen.

Bei Interesse bitte schreiben Sie sich bitte in den nächsten Tagen in diesen Moodle-Kurs ein:

Und füllen Sie bitte sofort die Umfrage Sa 3.5. bis So 4.5: Wer ist dabei? aus:

2025-04-07: Wir sind an jedem Tag mindestes 12 TN, der Kurs findet statt.

herzliche Grüße Johannes Busse