Inhalt

Unsere Workshops führen in verschiedene typische Anwendungsfälle von Unternehmens-Wikis ein. Dabei bieten die Veranstaltungen den Teilnehmern ausführlich Raum zur Diskussion ihres eigenen Wiki-Anwendungsfalls.

Neben Input-Phasen werden insbesondere auch praxisbezogene und an den Fragen der Teilnehmer orientierte Arbeitsweisen gefördert.

Selbstverständlich steht den Teilnehmern auch im Vor- und Nachgang der Veranstaltung ein Wiki zum Ausprobieren zur Verfügung.

Organisation

Ort:

  • bundesweit Inhouse beim Kunden

Dauer:

  • typischerweise 10-16 Uhr

Arbeitsweise:

  • Präsentationen und Diskussionen
  • Hands-On Übungen an einer Wiki-Plattform
  • gemeinsamer informeller Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Unser in einzelnen Veranstaltungen strukturiertes Beratungsangebot "Wissensmanagement mit Wikis" ist vor allem für zwei Zielgruppen relevant: Führungskräfte, die ein Wiki-Projekt verantworten, sowie Mitarbeiter aus der Linie, die eine Wiki-Einführung operativ und proaktiv unterstützen wollen.

Entsprechend lassen sich die Inhalte der Veranstaltung in Management- und in technikbezogene Themen gliedern. Unser Veranstaltungskonzept geht explizit davon aus, dass zwei sich ergänzende Zielgruppen an einem Tisch sitzen und miteinander ins Gespräch kommen.

Führungskräfte

Führungskräfte bekommen Entscheidungsgrundlagen und Methoden an die Hand, ob und ggf. wie eine Wiki-Lösung gestaltet und eingeführt werden kann.

Mitarbeiter

Mitarbeiter aus den Fachabteilungen erhalten praktische Unterstützung, wie sie eine Wiki-Lösung in ihrer täglichen Arbeit vorteilhaft nutzen und ihre Kollegen darin unterstützen können.

Wir empfehlen Unternehmen, einen Workshop mindestens mit diesen beiden Rollen zu besetzen. Damit ist eine optimale Voraussetztung geschaffen, strategische organisatorische und technische Aspekte eines Wiki-Projekts ganzheitlich zu erfassen. Auf diese Weise trägt die Veranstaltung auch zur internen Strategieentwicklung in Ihrem Unternehmen bei.