-
Wissensmanagement mit Wikis
- Wikiprojekt als Lerndienstleistung
-
Workshops
- Einsteiger-Workshop für KMU: Wobei hilft uns ein Wiki?
- Seminar: Wiki-Patterns
- Workshop: eine Wiki-Plattform auswählen
- Workshop: Einrichten eines Prototypen
- Individualberatung: Integration mit anderen Datenquellen
- Workshop: Wikis praktisch handhaben
- Workshop: Wiki als Lernplattform
Beschreibung: Unternehmens-Wikis - oder andere Online-Content Management Systeme - sind inzwischen in der Praxis angekommen. In der Tat bergen sie ein großes Potential, unternehmensinternes Wissen an einem Ort recherchierbar und zugänglich zu machen und zu vernetzen. Doch auch wenn sich ein Wiki mit einem Doppelcklick installieren lässt - "fliegen" tut es deshalb noch lange nicht! In dem Workshop betrachten wir typische Einsatz-Szenarien und hilfreiche Randbedingungen für einen erfolgreichen Wiki-Einsatz in KMU.
Zielgruppe: Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU),
- denen Festplatte und Email alleine zu unorganisiert sind, und
- die sich die Einführung einer Social Web-Kooperationsplattform (Wiki, Online-CMS) überlegen.
Fragestellungen:
- Ist für uns diese Technologie sinnvoll?
- Worin unterscheiden sich die verschiedenen Plattformen?
- Was kostet das, und was sparen wir damit?
- Was bedeutet das für unsere Organisation?
- Was könnten wir für einen erfolgreichen Start tun?
Dauer:
- 16 Unterrichts-Stunden / 2 Tage, ggf. mit eingeschobener Selbstlernphase (blended learning)
Methode:
- vorwiegend Präsenzlernen
- aber selbstverständlich mit starker Online-Komponente
- "hands on"-Erfahrung an 2 ausgewählten Engines (z. B. Confluence, WordPress)
Medien:
- Der Referent betreibt eine ausführliche Website zum Thema, auf der alle wichtigen Lerninhalte eingestellt werden: http://jbusse.de/wikiwimt
Möglicher Zusatznutzen: Interessierte Teilnehmer können sich während der Selbstlernphase der Veranstaltung ein kostengünstiges Unternehmens-Wiki prototypisch aufsetzen und einrichten. (Voraussetzung: intensive eigene Beteiligung, mittlere technische Kompetenz) Auf diese Weise kann die Veranstaltung zu einem Initialprojekt werden.
Dozent Dr. Johannes Busse ( jbusse.de ) ist Berater an der Schnittstelle von technischem Wissensmanagement und der Didaktik der Wissenskommunikation. Er hat in über 10 Jahren Berufserfahrung viele kleine und mehrere große Wissensmanagement-Projekte begleitet und mitgestaltet. Das Leitbild hierbei lautet:
- "Fortschritt ist der Weg vom Primitivem über das Komplizierte zum Einfachen" (W.v.Braun).
In der Entwicklung der Wiki-Technologie und dem Einsatz in KMU lässt sich dieser Weg wunderbar nachvollziehen.