GdI 2014-10-29

GdI 2014-10-29

Stoff:

Themen u.A.:

Übungsblatt 1:

  • GdI WS 2014, Uebungsblatt 1, 2014-10-29
  • Abgabe: formal nicht erforderlich. Wer Feedback haben will, bitte in der Übung den jeweiligen Bearbeitungsstand zeigen! (Text Übungsblatt: "Abgabe" des Übungsblattes: Bitte ausdrucken, am linken Rand ← als Buch tackern, auf Papier bearbeiten, und gegen Ende der Übung J.Busse persönlich auf Papier vorzeigen – auch gerne unvollständig, so weit Sie eben nach Ihrer Übung sind. Gruppe 2, gerade KWs: Bitte nächste Woche (KW45) selbstständig zuhause oder in der selbstorganisierten Arbeitsgruppe fertig machen, anschließend mit Musterlösung vergleichen. Gruppe 1, ungerade KWs: bitte selbstständig schon diese Woche zuhause etc. anfangen, nächste Woche zeigen.)

Binärzahlen

Tafelanschrieb, Erklärung: einfacher Umrechnungs-Algorithmus dezimal -> dual; Zum Nachlesen:

  • Gumm, Sommer 2104, Kap.1.4.4: "Umwandlung in das Binär-, Oktal- oder Hexadezimalsystem"
  • Scholz2013, Folien 64-65

18 = 2*9                                        + 0
       9 = 2*4                              + 1
             4 = 2*2                    + 0
                   2= 2*1           + 0
                        1 = 2*0 + 1
18 = 2*(   2*(   2*(  2*(   2*0 + 1)+ 0)+ 0)+ 1) +0)
    

das Gleiche in Kurzschreibweise:

18 9 0
 9 4 1
 4 2 0
 2 1 0
 1 0 1
    

von unten nach oben ablesen: 18(10) = 10010(2)

Ein sehr ähnliches Verfahren für Nachkommaziffern einer Festpunktzahl: http://de.wikipedia.org/wiki/Stellenwertsystem#Konvertierungen , dort Bsp. 3