MaW 2024 Themen und Termine#

2024-03-18 Veranstaltungsbeginn#

  • Beginn 10:30 Uhr Uhr per ZOOM (Zoom siehe Moodle)

  • Orga: keine Vl am kommenden Mo 2024-03-25, statt dessen Arbeitsauftrag (siehe dort)

Themen:

2024-03-25: Block 2 (zwei)#

(ja, wir haben hier wegen dem frühen Oster-Termin ausnahmsweise Block 2 vor Block 1, bitte beim Moodle-Upload beachten)

JB ist auf Fortbildung, keine synchrone Betreuung; statt dessen Selbstarbeit, Textproduktion. Arbeitsauftrag:

Ergebnissicherung (Teil der Studienarbeit): Mindmap zu Hevner fp6-fp13

Nachbesprechung 2024-04-08: Fig. 2 aus Hevner, z.B. https://www.researchgate.net/profile/Anil-Ravulakollu/publication/319395503/figure/fig2/AS:533540007231488@1504217258599/Design-Science-Framework-for-Information-Systems-Research-Hevner-et-al-2004.png

2024-04-01#

Ostermontag, kein Unterricht

2024-04-08: Block 1 (eins)#

(ja, wir haben hier Block 1 nach Block 2, siehe oben 2024-03-25: Block 2 (zwei))

Nochmal die Rahmenbdingungen#

“Vorprojekt”: Ein abgeschlossenes Projekt

  • typischerweise Bachelorarbeit

  • aber auch Studienprojekt, Projekt im Job etc.

  • aus der Informatik, mit Inhalten, zu denen es Vorlesungen gab

Haupt-Projekt: ein Detail des Vorprojektes mit Hilfe des Stipendiums wissenschaftlich vertiefen

  • typischerweise eine hypothetische Masterarbeit

  • ausnahmsweise das echte Masterarbeits-Thema – aber Vorsicht, ggf. auch ungünstige Interaktion mit MaW

Leitfragen an das Vorprojekt: Hevner Fig. 2, siehe z.B. oben

Haupt-Projekt finden: Kornmeier Kap. 3

  • Design Science, Kap 3.2.4 Gestaltung

  • Spalte 4, S. 67

Osnabrück#

Text:

Uns interessiert heute insbesondere:

  • A. Die Problemstellung

  • B. Die Zielsetzung

  • C. Der Stand der Forschung

  • E. Die Vorgehensweise und Methoden

Ergebnissicherung: Die wichtigsten Inhalte von Osnabrück “3.1 Aufbau eines Exposés”

Kornmeier#

Text:

  • Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, für Bachelor, Master und Dissertation. Bern, UTB 2021 Permalink, insbesondere Kap 3 und Kap 7.2.3.

Kornmeier von zuhause über unsere Bibliothek beziehen: Von zuhause KEIN VPN, sondern

2024-04-15 Block 3a: Zotero und Researchgate#

NEU, auf Wunsch der Teilnehmer: Einführung in wissenschaftliches Recherchieren, insbes. Zotero: siehe Zotero. (Hat den ganzen Montag gedauert, Inhalte von Block 3 kommende Woche.)

2024-04-22 Block 3: Hevner + Osnabrück#

Ziel:

  • integriere Hevner 2007 fp6-fp13 in und Osnabrück: Was gehört wo hin?

  • insbesondere auch empirische Eval-Methoden

Zusammenfassung vn hevner 2007 etc. in ähnlichen Worten:

  • vom Brocke J., Hevner A., Maedche A. (2020) Introduction to Design Science Research. Pages 1-13 in: vom Brocke J., Hevner A., Maedche A. (eds) Design Science Research. Cases, Cham; https://doi.org/10.1007/978-3-030-46781-4_1 (HAW LA: https://flatp20.bib-bvb.de/search?bvnr=BV046943619)

    • Abschnitte 1-3

    • Abbildung bekannt: Fig. 1 Design science research framework (Adapted from (Hevner et al., 2004))

    • Neue Abbildung: Prozess der DSR, Fig. 2 DSR methodology process model (Adapted from Peffers et al. (2007))

Gruppenarbeit / Zoom Breakout:

  • Erstelle kollaborativ eine “Spezifikation”, wie wir Hevner 2004 fp6 mit Osnabrück zusammenbringen

Ergebnissicherung (Teil des LN): Erweiterung der Mindmap zu Osnabrück (aus Block 1) durch Hevner

Abfrage nach Bedarf: heute schon erste Ideen und Rückmeldungen zum Forschungsvorhaben (z.B. ab 11 Uhr)?

2024-04-29 Block 4: Evaluation#

Orga:

  • Etherpad Feedback

  • Heute schon Feedback, ab 10:30 Uhr? Denn es gab Fragen per email an mich. Voraussetzung: es gibt schon minimal einen Text

Text:

ergänzend ggf.

2024-05-06 Block 5: Die eigene Fragestellung#

  • 2024-05-05: Das Netz der HAW ist nach Stromausfall komplett down: kein WLAN, kein Netz, kein Telefon - auch kein Moodle

  • 2024-05-06 früher Morgen: immer noch :-(

Slot 1: Anmoderation, Texte von JB zur Foschungsfrage:

Slot 2:

(1) Ausgangspunkt: Das Osnabrück-Papier, insbesondere 3.1 Aufbau eines Exposés: A. Die Problemstellung | B. Die Zielsetzung | C. Der Stand der Forschung | D. Eventuelle Vorarbeiten | E. Die Vorgehensweise und Methoden | F. Der Zeit- und Arbeitsplan | G. Die Literatur

(2) Man nehme Hevner 2004 hinzu, insbesondere Figure 2. Information Systems Research Framework und das sog. „Framework“ (http://jbusse.de/Hevner-fp6-fp13/Text Hevner plus Audio.html): Zu welchen Aspekte aus Hevner 2004 geben Infomationen in unserem Expose?

(3) Dann nehme man vom Brocke 2020 hinzu: An welchen Stellen könnte man mit Evaluationen Rigidität erhöhen?

Arbeitsform:

  • Zoom Breakout, 4 Gruppen, freie Gruppenwahl

  • gemeinsame Ergebnissicherung im selben Etherpad

Etherpad: yopad.eu/p/ (siehe Chat)

Inhaltliches zur Aufgabe: Osnabrück fokussiert Behavioural Science, z.B. „Was will ich nach Abschluss der Arbeit herausgefunden haben?“. Wir benötigen aber einen Transfer auf Design Sciene. Leitfragen hier: Welches konkrete Problem will ich gelöst haben?

  • Worin besteht das Problem? Aspekte insbes. Fig.2, linke Säule the environment

  • Welches Artefakt werde ich entwickeln wollen?

  • W

  • Wo kann man überall systematisch evaluieren?

Slot 3: Hevner + Osnabrück mit der eigenen Fragestellung durchdeklinieren

Ergebnissicherung (Teil des LN): Skizze des eigenen Expose als Mindmap

2024-05-06: Netzwerk HAW ist down, Moodle nicht erreichbar.

Block 6: das Expose#

Wer mir Text zeigen will: Wie gesagt bitte nicht per email schicken, sondern auf Moodle hochladen (kann man beliebig oft neu hochladen):

2024-05-13: Unverbindliche Gespräche und “first guess”

2024-05-20: Pfingstmontag, kein Unterricht

ab 2024-05-27: Grundöage für Feedback-Gespräche sind (a) die Mindmap aus Block 3 (gerne pdf), sowie (b) eine Skizze für das Expose.

Literatur#