Ethik der KI (etki)
Dieser Text: Erster vorläufiger Entwurf für ein Wahlpflicht-Modul "Ethik der KI" an der Fakultät für Informatik, Stand 2019-11-04
Ziele
Die Literatur zur ``Ethik der KI'' wächst seit einigen Jahren stark an. Einzelne Argumentationen klingen zunächst plausibel, halten einer genaueren Nachfrage jedoch nicht immer stand und kollidieren teilweise sogar mit unserer europäischen Rechtsordnung. Fast immer besteht in den Grundnnahmen ein verborgener normativer Bias, der nur selten so ausreichend explizit gemacht wird, dass die jeweilige Position transparent einer Kritik unterzogen werden kann.
Wir untersuchen unseren Gegenstand nicht als materiale Wertethik, sondern vorwiegend aus Perspektive der deskriptiven Ethik und der Meta-Ethik. Eine moralische Belehrung findet nicht statt. Inhaltliches Lernziel ist die Kenntnis, Reflektion und Verortung einschlägiger Grundannahmen und Argumentationsmuster, die wir aus den derzeit zahlreichen Neuerscheinungen im Feld "Ethik der KI" herausarbeiten.
Das Modul verschafft eine Grundorientierung im Bereich der Ethik / Moralphilosophie, um Texte wie die unten exemplarisch genannten (a) zunächst inhaltlich genau zu verstehen (Lernzielkategorie "Wissen") und dann (b) auch fundierter bewerten zu können ("Kompetenzen").
Inhalte
Ein wesentlicher Inhalt der Veranstaltung besteht aus einem reflektierten Verständnis unserer Fokus-Lektüre (s.u.), die nach Bedarf durch ausgewählte Theoriebestandteile aus der systematischen Literatur der philosophischen Ethik unterfüttert wird.
Anwendung findet unser Verständnis in der aktuellen Literatur, insbes. aktuelle Studien zur Ethik der KI, automatisierten Entscheidungen, algorithmengestütztem Handeln etc.
Die Argumentationen unserer Fokus-Lektüre werden nach Bedarf unterfüttert durch ausgewählte Theoriebestandteile aus der systematischen Literatur der philosophischen Ethik. Ihre Anwendung findet unser Verständnis in der aktuellen Literatur, insbes. aktuelle Studien zur Ethik der KI, automatisierten Entscheidungen, algorithmengestütztem Handeln etc.
Literatur
Fokus-Lektüre:
- Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld: Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Piper 2018
Eine wesentliche Rolle spielen aktuelle Studien zur Ethik der KI, automatisierten Entscheidungen, algorithmengestütztem Handeln etc. (Auswahl):
- (Backlink) > Unabhängige hochrangige Expertengruppe für Künstliche Intelligenz: Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI. 8 April 2019
- (Backlink) > Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Ethik für Algorithmiker. Was wir von erfolgreichen Professionsethiken lernen können. 1. Auflage 2018
- (Backlink) > Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Noëlle Rohde: Gütekriterien für algorithmische Prozesse. Eine Stärken- und Schwächenanalyse ausgewählter Forderungskataloge. Juli 2018
- (Backlink) > Katharina A. Zweig: Wo Maschinen irren können. Fehlerquellen und Verantwortlichkeiten in Prozessen algorithmischer Entscheidungsfindung. Arbeitspapier. TU Kaiserslautern im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Februar 2018
- (Backlink) > Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Damit Maschinen den Menschen dienen. Lösungsansätze, um algorithmische Prozesse in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. 1. Auflage 2018,
- (Backlink) > Wenn Maschinen Menschen bewerten: Internationale Fallbeispiele für Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung. Bertelsmann-Stifung, Arbeitspapier Mai 2017
- (Backlink) > Ethik-Kommission automatisiertes und vernetztes Fahren: Bericht Juni 2017
Medien und Methoden
Die Veranstaltung ist als Lese-, Schreib- und Diskurs-Seminar angelegt.
- Alle Teilnehmer bereiten defaultmäßig alle Texte aller Sitzungen vor. Neben der reinen Lektüre gehören hier auch eine knappe Zusammenfassung sowie eine eigene diskursive Stellungnahme zu jedem Text.
- Ergänzend bereitet jeder Teilnehmer je eine Sitzung vertieft vor und gibt eine kurze Einführung in das Thema, das dann auf Grundlage der gemeinsam diskutiert wird - weshalb die Anwesenheit zwingend erforderlich ist.
Die Gesamtheit aller so erstellten Schriftstücke ergibt quasi von selbst die Studienarbeit, mit der das Modul dann formal abgeschlossen wird.
Modulsprache
Alle benötigten Texte werden nach Möglichkeit auf DE zur Verfügung gestellt.
Sonstiges
Weltanschauungs-Neutralität: Wir behandeln unsere Themen säkular aus einer den Idealen der Aufklärung verpflichteten sog. "Philosophischen Ethik". Wir verzichten auf Argumentationen, die sich an zentraler Stelle auf religiöse Glaubensinhalte berufen, schaffen bei entsprechender Nachfrage der Teilnehmer jedoch Raum, auch solche Pespektiven auszutauschen. Die Veranstaltung ist damit für Angehörige aller Glaubensrichtungen und insbesondere auch für nicht-religiöse Menschen geeignet.
"Ethik der KI": Gehört das zur Informatik?
"Ethik" (allgemein / Berufsethik / auch Ethik der KI) ist ein prominentes Teilgebiet von IuG, und IuG ist integraler Bestandteil von Informatik, siehe z.B. https://fb-iug.gi.de/
https://gi.de/service/publikationen/empfehlungen/
- 59. Rahmenempfehlung für die Ausbildung in Wirtschaftsinformatik an Hochschulen (März
2017) > https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/2352/59-GI-Empfehlung-Wirtschaftsinformatik2017.pdf?sequence=1&isAllowed=y
- > 5.4 Weitere Grundlagen > d) Ethik und Nachhaltigkeit
- 58. Empfehlungen für Bachelor- und Masterprogramme im Studienfach Informatik an Hochschulen
(Juli 2016)
- > Informatik und Gesellschaft > Berufsethische Dilemmata analysieren und bewerten.
Memorandum Wirtschaftsinformatik
- "Die gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik ist keine wertfreie, sondern eine wertende (normative) Disziplin. Die Konstruktion impliziert einen Nutzen bezogen auf ein Gestaltungsziel, der nur anhand konkreter Werte zu bestimmen ist" (S. 8).