SKOS#

Homepage:

Quelle: SKOS Core Guide (2005), (c) W3C W3C Document License

SKOS in 3 Sätzen#

SKOS in seiner Grundform ist vergleichsweise einfach aufgebaut: Resources vom Typ skos:concept (bei kleinen und mittleren Vokabularen typischerweise HashURIs) …

  • zeigen über labelling properties wie skos:prefLabel oder skos:altLabel auf Literale, die wir typischerweise als Lemmata oder Nounphrases wiedererkennen;

  • zeigen über documentation properties wie skos:definition auf die Definition eines Begriffs (die als Literal, als HashURI oder als ein Web Dokument angegeben sein kann, siehe SKOS Core Guide > Documentation Properties);

  • zeigen über semantic relationships wie skos:broader, skos:narrower und skos:related auf andere Resources vom Typ skos:concept https://www.w3.org/TR/swbp-skos-core-guide/#secrel

Details#

  • skos:broader ist nicht transitiv:

    By convention, skos:broader and skos:narrower are only used to assert a direct (i.e., immediate) hierarchical link between two SKOS concepts. This provides applications with a convenient and reliable way to access the direct broader and narrower links for any given concept. Note that, to support this usage convention, the properties skos:broader and skos:narrower are not declared as transitive properties. https://www.w3.org/TR/skos-reference/#L2810

  • SKOS verwendet eine übliche, aber in RDF nicht normierte terminologische Unterscheidung zwischen

    • relationship als Relation zwischen zwei Resources, sowie

    • property als Relation zwischen Resource und Literal.

    In OWL entspricht dies der Unterscheidung zwischen object properties (owl:ObjectProperty) und data properties (owl:DatatypeProperty) https://www.w3.org/TR/owl-ref/#Property

  • SKOS gibt es auch in einer XL-Version, in der die einzelnen Labels nicht als Literale, sondern als Resources modelliert sind: https://www.w3.org/TR/skos-reference/skos-xl.html

öffentliche SKOS-Vokabulare#

Einige wichtige öffentliche Vokabulare benutzen SKOS als Schema, siehe https://dini-ag-kim.github.io/skos-einfuehrung/#/skos-anwendungsbeispiele

SKOS-Visualisierungen#

Die SKOS-Dokumentation visualisiert den Unterschied von URI und Literal so:

Quelle: https://www.w3.org/TR/2005/WD-swbp-skos-core-guide-20051102/

Die wesentlichen Aspekte von SKOS sind in dieser Abbildung zusammengefasst:

Quelle: https://www.w3.org/TR/2005/WD-swbp-skos-core-guide-20051102/#secintro

Die folgende Abbildung visualisiert SKOS in der nicht nicht mehr gepflegten Modellierungs-Notation semAuth:

Quelle: SemAuth (Version 0.8), ca 2011, http://www.jbusse.de/semauth/smmm2013_ anwendung_schema-visualisierung.html