Herausforderung: Wissenstransfer
Hoch strukturierter, einzeln adressierbarer und als RDF-Graph beschreibbarer Online-Content verändert Lehren und Lernen.
"Lehren"
- Lernbedarfe erfragen oder erkennen,
- von Peers evaluierbare Lernergebnisse formulieren
-
strukturierten Online-Content
- meistens: individuell zusammenstellen
- selbst bereitstellen (selten!)
- Aneignungsmöglcihkeiten schaffen
- Lernen beochtbar machen (John Hattie)
In der Praxis geht es um Wissenstransfer. Formalisiertes, unspezifisch und nur sachsystematisch vorstrukturiertes Lehren spielt keine Rolle mehr. Gefragt sind situative Problemlösungen auf Basis einer unglaublich breiten Informationsmenge online.
Gelöste Probleme
- Technik, CMS etc.
- Bereitstellung von Content
- allgemeine Antworten
Herausforderungen
- persönlicher Austausch
- Auswahl von Content
- Herangehensweisen an spezifische Fragestellungen