Python 101 LN 1#

Übungsblatt 1, Punkte: 1

Anliegen dieses LN: Zeigen Sie uns, dass Sie arbeitsfähig geworden sind:

  • Sie haben das dsci-lab installiert und nutzen dort Conda, oder Sie haben Anaconda oder Miniconda installiert

  • Sie sind in der Lage, dieses Notebokk auszuführen und zu ergänzen.

  • freiwillig: Sie haben sich einen anonymen (!) Account bei Codewars geholt.

Abgabe:

Abgabe bis spätestens So 2023-10-15 T 23:55

Aufgabe 1: Python Hallo Welt#

Addieren Sie zwei beliebige Integer-Zahlen so, dass sich die Summe 42 ergibt (und das anschließende assert-Statement keinen Fehler mehr wirft).

(Trivialer geht es programmiertechnisch nicht. Aber es geht hier noch nicht um Python, sondern um die Handhabung eines Jupyter Notebooks.)

a = 1
b = 41
summe = a + b
assert summe == 42

Drucken Sie das Ergebnis Ihrer Rechnung aus, z.B. so:

Die Antwort lautet 42!

# hier das print-Statement
print(summe)
42

Aufgabe 2: Markdown#

Lesen Sie sich etwas in Markdown ein, z.B. https://jupyter-notebook.readthedocs.io/en/stable/examples/Notebook/Working%20With%20Markdown%20Cells.html | https://www.ibm.com/docs/en/watson-studio-local/1.2.3?topic=notebooks-markdown-jupyter-cheatsheet | andere

Aufgabe: Erstellen Sie in Jupyter Notebook einen kurzen Markdown-Text, in dem einige typische und oft verwendete Markdown-Markups vorkommen, mindestens aber:

  • Überschrift 1, 2

  • Absatztext, mit Hervorhebung kursiv, fett, durchgestrichen

  • Link auf eine externe Website

  • itemized list

  • blockquote

Lernziel: Sie können mit dem Begriff Markdown etwas anfangen, und können damit einfache Texte schreiben.

Thema: Welche Markdown-Dialekte gibt es? Welches Markdown verwendet GitHub, Moodle, Jupyter Notebook, Jupyterbook? Was ist Myst-Markdown?

Hier Ihre Markdown-Zelle

Aufgabe 3 (freiwillig)#

Holen Sie sich einen unbedingt anonymen (!) Account bei Codewars:

  • Verwenden Sie nicht Ihre Hochschul-E-Mail (und auch keine andere E-Mail, die Sie sonst verwenden), sondern eine neue, frische E-Mail, die Sie extra für diesen Zweck angelegt haben!

  • Geben Sie sich einen Nickname, der keinesfalls auf Ihre wahre Identität zurückzuführen ist!

Dokumentieren Sie Ihren Codewars-Account, indem Sie einen Screenshot Ihres Codewars-Accounts erstellen, und mit diesem Screenshot das folgende Bild ersetzen:

(Quelle: https://scikit-learn.org/stable/tutorial/machine_learning_map/index.html)