HAW LA Busse, Klausur ITMC SS 2015

HAW LA Busse, Klausur ITMC SS 2015

Inhalte Idee:

  • Basis in der Breite:
    • Foundation Training
    • Begriffe (FitSM 0)
  • exemplarisch in der Tiefe: Alles, was man laut Website FitSM wissen kann über PR9: ISRM und PR10: PM

Formalia zur Klausur

Hilfsmittel:

  • ERLAUBT ist ein Blatt (Vorder- und Rückseite) DIN A4 handschriftlicher (selbst geschriebener Original-) Spickzettel. (Der Spickzettel ist nicht Teil der Klausur und muss nicht mit abgegeben werden.)
  • Darüber hinaus sind keine anderen Hilfmittel erlaubt. (Ich reagiere allergisch insbesondere auf die Nutzung von Smartphones.)
  • FAQ: Ist eine Lupe erlaubt? A: Lupen gelten wie Brillen als Sehhilfen. Sie fallen damit nicht unter den Begriff "Hilfsmitel" und sind daher selbstverständlich erlaubt.

Sprache:

  • Meine eigenen Fragen in der Klausur werde ich zweisprachig (EN, DE) stellen.
  • Die Fachbegriffe aus FitSM 0 werden unübersetzt in EN verwendet.
  • Originaltext aus den FitSM-Quellen (s.u.) wird nur in englisch präsentiert.
  • Falls Antworten in eigenen Worten formuliert werden sollen, dürfen diese gemischt in DE und/oder EN erfolgen. Fachbegriffe aus FitSM sollten auch in der Antwort unübersetzt in EN genannt werden.

Beispielklausur:

Quellen und Inhalte der Veranstaltung

Dokument Was ist wichtig?
Foundation Training: Slides

www.fedsm.eu/fitsm-foundation-level > FitSM foundation training slides (PDF)

http://www.fedsm.eu/sites/default/files/content_files/user-11/FitSM_Foundation_Training_V2.5.pdf

Alles komplett!

Foundation Training: Sample Exam

souverän bestehen

reverse engineering (vgl. Vorlesung www.jbusse.de/ITMC_ss2015/ > 2015-05-28)

Advanced Training: SPD

http://www.fedsm.eu/fitsm-downloads > FitSM training material > http://www.fedsm.eu/sites/default/files/content_files/user-11/FitSM_Advanced_Training_SPD_V2.4.pdf

für alle Prozesse:

  • Important terms & concepts
  • die Objectives

Advanced Training: SOC

http://www.fedsm.eu/fitsm-downloads > FitSM training material > http://www.fedsm.eu/sites/default/files/content_files/user-11/FitSM_Advanced_Training_SOC_V2.4.pdf

FitSM Foundation Wrap-Up & ITSM Basics

  • Slides 6-13 | 21 | 25-40 | 42-50

Slide 131: Service Operation & Control: Overview of key process interfaces

für alle Prozesse:

  • ISRM: Important terms & concepts
  • Objectives
  • Roles

zusätzlich für PR9 (ISRM) und PR10 (PM) :

  • alles komplett (Slide 59-84)
  • incl. Schnittstellen zu benachbarten Prozessen

Template: Process Definition

http://www.fedsm.eu/fitsm-downloads > FitSM-4:Templates and samples > General Requirements > Template: Process Definition

http://www.fedsm.eu/sites/default/files/FitSM_Template_Process_definition_v1.0.docx

ausfüllen können für ISRM und PM

gestrichen 2015-06-18: FitSM-0: Overview and vocabulary

http://www.fedsm.eu/fitsm-downloads > FitSM-0: Overview and vocabulary

http://www.fedsm.eu/sites/default/files/content_files/user-11/FitSM-0_Edition_2015_1.pdf

auswendig kennen und verstanden haben

(siehe das vocabulary aus o.a. training slides)

Quellen und Inhalte

Wissentypen

Die Zertifizierungen des TÜV Süd bestehen aus mehr oder weniger schwierigen Single- und Multiple-Choice-Tests im Closed-Book-Verfahren. Unabhängig davon, wie man diese Testmethode bewertet: Unsere Veranstaltung will darauf vorbereiten, diese Tests zu bestehen.

Anwendungsbereich dieses Wissenstypus':

  • Inhalte des Foundation Training

Wir befassen uns mit ITMC an einer Hochschule. Hier sind auch akademische Wissenstypen gefragt. Wir erweitern daher die Frageform MC durch komplexere Aufgabentypen in der Erwartung, damit auch andere Wissenstypen prüfen zu können.

Insbesondere streben wir an, Wissensausschnitte aus FitSM so gut zu verstehen, dass wir selbst in der Lage sind, diese Ausschnitte zu unterrichten und zu prüfen. Denn nur wer etwas selbst erklären kann, hat es richtig verstanden - und Erklärenkönnen ist eine wichtige Kompetenz eines Consultants in solch einem komplexen Gegenstandsbereich.

Anwendungsbereich dieses Wissenstypus':

  • Exemplarisch alles, was man über FitSM überhaupt wissen kann in Bezug auf
    • PR9 Incident & Service Request Management (ISRM)
    • PR10 Problem Management (PM)
  • Terminologie (FitSM 0)