MaW2016_Inhalte
Re-Konstruktion, "schreibdenkendes Lesen"
Was wird rekonstruiert? Der Inhalt der Knowledge Base aus Hevner 2004/Fig. 2
- z.B.
- MaW: Hevner2004, Armin Toepfer
- ITMC: FitSM
- vorwiegende Textsorte: Wiss. Aufsätze (statt Lehrbücher, Youtube-Videos etc.)
(re-)konstruierendes, modellbildendes Lesen
- SQ3R, Annotieren ...
- Makro-Lesen
- Abstracts, Paraphrasen herstellen
- Mikro-Lesen, Ergebnis:
- Text höher strukturieren
- Absätze
- list items
- Fragen: offen, MC, Cloze
- Thesaurs
- Text höher strukturieren
Konstrukte und Modelle rekonstruieren
klassisches Schreiben
Prosa-Schreiben
Schreibdenk-Methoden
Citavi und Zotero
strukturiertes Schreiben
Mindmapping mit freemind
mindmaps publizieren mit semAuth2
eine Fragestellung entwickeln
Wie das allgemein geht:
- Umberto Eco
- Otto Kruse: Textmuster
- Armin Töpfer: Dialektik
in den Design Sciences allgemein:
- DS: build and evaluate artifacts; goal: utility
An einer FH: Dreieck aus
- Fachidentität/Wissenschaftsverständnis/Verantwortlichkeit/Aufgabe
- Artefakt(en)
- Environment
Fallstudie: Das semAuth2-Projekt
Beschreibung von semAuth2 als Artefakt i.S. von Hevner 2004
Welche Fragestellungen könnte es geben, und wie könnte eine Evaluation dazu aussehen?
Ergebnis: Skizze für ein Expoé