Zur Diskussion gestellt: Studierfähigkeit erhöhen, Dropouts reduzieren
Fachkultur! Subjektive Einschätzung JB: Didaktik (Methodik, Curriculumpraxis, Bildungstheorie etc.) ist notwendiges Handwerk, aber alleine kann wenig ausrichten. Im Kern kommt es auf die Pflege und behutsame Weiterentwicklung der lokalen Fachkulturen an!
- Rollenwechsel: nicht Lehren, sondern Lerndienstleistungen anbieten (incl. QM mit ISO 29990)
- systematische Reflexion von Zielen und Werthaltungen als Grundlage von Curriculumarbeit
- Inter- und Transdisziplinarität
Es gibt hohe Dropouts; woher kommen die? Studie: Gensch, Kristina; Christina Kliegl: Studienabbruch in MINT-Fächern – welche Gegenmaßnahmen können Hochschulen ergreifen? IHF 2012 http://www.ihf.bayern.de/?download=IHF%20kompakt%20Mai%202012.pdf
Wichtigste Dropout-Faktoren und Lösungen:
-
Vereinzelung, mangelnde Kontakte Lösung:
- Lerngruppen
- Mentorenkonzepte
-
Kompetenzen "richtig studieren" zu wenig ausgeprägt; Lösung:
- Lernen lernen
- Metakognition
- Individualisierung von Lernort, -Tempo und auch -Kanal
-
Theorie-Praxis-Problem, mangelnde Anschaulichkeit: Lösung:
- Kompetenzorientierung
- fächerübergreifender Unterricht (schon gegeben in besonderer Weise z.B. in Elektrotechnik!)
- immer von der Anwendung / Problemstellung / Fragestellung her denken
-
mangelnde Übersicht; Lösung:
- Konzentration auf wenige ausgewählte Lehrbücher
- Verabredung auf gemeinsames (Lehrbuch-) Hintergrundwissen
- Dozent weist den Weg durch den Dschungel
unser Lösungsansatz:
-
optimale Unterstützung selbstgesteuerter Lerngruppen
- flipped classroom
- Mentoren und Tutoren
- gezielte Zusammensetzung von Lerngruppen
-
durch Lernberater begleitete Studienbegleitzirkel.
Zusammensetzung nicht beliebig und selbstorganisiert, sondern von der HS unterstützt:
- leistungsheterogene Gruppen: ideal für Anfänger; Problem: die Starken profitieren zu wenig
- leistungshomogene Gruppe: ideal für Experten; erforderlich: "Futter"!
-
Entwicklung von Meta-Kompetenzen:
- Lernen lernen
- Lernen durch Lehren
- Kompetenzentwicklung
- das Ganze sachsystematisch in einem Propädeutikum lernen und lehren