# IM100 Methodik Angewandter Wissenschaften (MaW)
Sem. Unterricht:
* Di 10:30-12:00
* J1.07
Übung:
* Di 12:50-16:00, 14-tägig, uKW
* Do 10:30-14:20, 14-tägig, uKW
* Beginn Übung: Di 2022-03-29 (uKW)
* J1.09
Moodle:
* Methodik angewandter Wissenschaften SS 22, , Einschreibeschlüssel: Wissenschaft
* Siehe dort auch die Aufgaben für die Ergebnissicherung der einzelnen Blöcke, jeweils als mm (z.B. freeplane) und als pdf
* Die Studienarbeit besteht aus
* Ergebnissicherungen zu Block 1-5
* Das wissenschaftliche Exposé
(arbeitsweise-jeweils-blocke-von-2-wochen)=
## Arbeitsweise: Jeweils Blöcke von 2 Wochen
(prasenz-1-wir-nahern-uns-dem-thema-an)=
### Präsenz 1: Wir nähern uns dem Thema an
Einführung in den Block von JB im Vorlesungsstil
Aufwerfen von Fragestellungen
Definition der Ergebnissicherung
(selbstgesteuertes-lernen-sgl-1-wir-erarbeiten-uns-den-zugehorigen-text-und-rekonstuieren-ihn-als-mindmap)=
### Selbstgesteuertes Lernen (SGL) 1: wir erarbeiten uns den zugehörigen Text, und rekonstuieren ihn als Mindmap
Inhalte
* Zahlen, Daten, Fakten
* Werthaltungen, Wertungen
* Argumentationen
Form: Mindmap
* bei e-Texten gerne mit Original-Textsnippets
* erweitert durch eigene, kurze Zusammenfassungen
* semAuth3 an die Hand geben?
auftauchende Fragen an den Dozenten schicken
(prasenz-2-wir-sind-gut-vorbereitet-und-konnen-nun-das-thema-auch-im-detail-kompetent-diskutieren)=
### Präsenz 2: Wir sind gut vorbereitet, und können nun das Thema auch im Detail kompetent diskutieren
Vergleich der Text-Erarbeitungen
Diskussion einzelner Fragestellungen
(sgl-2-den-zugehorigen-text-konsolidieren)=
### SGL 2: den zugehörigen Text konsolidieren
(beschreibung-der-methode-jnr-handbuch-philosophie-und-ethik-bd-1-kap-2-5-rezeptionsorientierte-textarbeit-jb-rot)=
### Beschreibung der Methode: JNR Handbuch Philosophie und Ethik, Bd. 1, Kap 2.5: Rezeptionsorientierte Textarbeit [jb: ROT]