IT-Management und -Controlling (ITMC), SS 2016

Diese Veranstaltung:

  • IT-Management und -Controlling (WIF650)
  • IT-Management (WMI 54)

Modulhandbuch (Konkordanz WIF 650 und WMI 54):

Moodle:

Beginn der Vorlesung:

  • NEU 14.3.2016: Do, 2016-03-17 2016-03-31, SC 002

Beginn der Übung:

  • Mo, 2016-04-04, ZH 003 (zweiwöchentlich, gerade/ungerade Gruppen)

Inhalte

Die Inhalte der Veranstaltung sind gegeben durch die Inhalte der Website fitsm.itemo.org.

Die Dateien der Website liegen auch als ZIP-Datei vor in Moodle unter https://moodle.haw-landshut.de/mod/resource/view.php?id=20629 (ca 20 MB)

Ich empfehle, die folgenden Dateien ab der ersten Sitzung doppelseitig ausgedruckt in einem Klemmbinder regelmäßig dabei zu haben:

  • FitSM_Foundation_Training_V2.8_de.pptx (bitte jeweils 4 Folien pro Seite)
  • FitSM-0_Overview_and_vocabulary.pdf
  • FitSM-1_Requirements.pdf
  • FitSM-2_Objectives_and_activities.pdf
  • FitSM-3_Role_model.pdf

Lernziele

auf den Stoff bezogene Primär-Kenntnisse, taxonomisch unterscheidbar nach Anderson und Krathwohl (2000)

  • Remembering (Bloom: Knowledge) ( ca 200 ITIL-Fachbegriffe kennen)
  • Understanding (Bloom: Comprehension) ( die Fachbegriffe in ihrem Zusammenhang erläutern können)
  • Applying ( ein Fallbeispiel (hier: Fma Gutkoff) anhand der erlernten Konzepte und Zusammenhänge "durchdeklinieren" können.)

auf den Stoff-Erwerb bezogene sog. metakoknitive Kompetenzen:

auf die Auseinandersetzung mit Stoff bezogene akademische Kompetenzen

  • kritische Herangehensweise an den Stoff: "stimmt das denn?"
  • Erarbeitung eines gemeinsamen Verständnisses der Inhalte als Aushandlungsprozess in eine Kleingruppe

Lernunterlagen

liebe Studierende aus ITMC,

(1)

Bitte unbedingt mitbringen die ausgedruckten (besser) oder elektronischen (wenn es sein muss) FitSM-Dokumente laut Homepage

(2) In unserem Moodle-Kurs gibt es drei Gruppen: Für Bachelor-Studierende "gerade" "ungerade" Woche, und für "Master WI". Bitte ordnen Sie sich einer Gruppe zu. Ihre Wahl ist nur für die Gruppen-Orga interessant, kann unabhängig vom SB-Portal erfolgen und kann jederzeit wieder geändert werden. Gruppenwahl:

(3) Als Zeichen Ihrer Anwesenheit an einem der drei Termine bitte ein Selfie in Moodle hochladen:

(4) Ich möchte dieses Semester viel mit Moodle, Tests und automatischen Voraussetzungen experimentieren. So dürfen Sie z.B. Test 2 erst machen, wenn Sie Test 1 mit mehr als 66% der Punkte bestanden haben (in Arbeit); und für Test 1 ist das Selfie die Voraussetzung ;-)

Am Ende der Test-Kette anzukommen ist eine hinreichende Leistung, um zur Klausur zugelassen zu werden.

Lassen Sie uns bitte gemeinsam ausprobieren, ob das Ihnen beim Lernen hilft. Zuckerbrot und Peitsche sozusagen. Falls es nervt oder Probleme gibt bitte sofort mit mir Kontakt aufnehmen.